
Lebergesunde Pilze: Wie das Darmmykobiom Ihre Leber schützt
Lebergesunde Pilze: Wie das Darmmykobiom Ihre Leber schütztBei der Diskussion über die Darmgesundheit konzentrieren sich die meisten Menschen auf Bakterien,... Weiterlesen
Unlock 7 bewährte Wege, um die Gesundheit Ihrer Leber noch heute zu verbessern. Eine gesunde Leber ist die Grundlage für Stoffwechsel, Entgiftung und Energie, und zunehmend betonen Forschungen die Verbindung zwischen Darm und Leber: Eine Verbesserung der Darmgesundheit kann sich in einer besseren Leberfunktion und weniger Entzündungen widerspiegeln. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf finden Sie hier sieben wissenschaftlich belegte Schritte, um die Leber zu entgiften, zu schützen und optimal zu unterstützen. Für einen datengestützten Einblick, wie Ihr Darmmikrobiom mit der Lebergesundheit zusammenhängt, ziehen Sie InnerBuddies in Betracht – ein White-Label-Gesundheitssystem für den Darm, das Produkte zur Mikrobiom-Analyse ermöglicht. Es umfasst einen Gesundheitsindex für das Darmmikrobiom auf einer Skala von 0–100 (entwickelt im Rahmen eines exklusiven IP-Deals mit der EAFIT Universität in Kolumbien), eine detaillierte Übersicht der Top 40 Bakterien und Ihren Vergleich zu einer gesunden Kohorte sowie eine kategorisierte Karte der bakteriellen Funktionen, damit Sie sehen können, wo Sie in positiven und negativen Stoffwechselpfaden stehen. Erfahren Sie mehr über den mikrobiom-basierten Ansatz von InnerBuddies auf dem InnerBuddies Mikrobiom-Test. Tipp 1: Begrenzen Sie den Alkoholkonsum und vermeiden Sie Binge-Drinking, um die Lebergesundheit zu schützen. Tipp 2: Bleiben Sie gut hydriert und genießen Sie moderaten Kaffeegenuss, da Hinweise darauf hindeuten, dass Kaffee die Leberenzyma profiles unterstützen kann. Tipp 3: Ernähren Sie sich ballaststoffreich – mit viel Gemüse, Obst, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten – um sowohl Darm- als auch Lebergesundheit zu fördern. Tipp 4: Unterstützen Sie Ihr Darmmikrobiom mit Präbiotika und fermentierten Lebensmitteln; ein ausgewogenes Mikrobiom hilft, Entzündungsreize zu modulieren und Toxine für die Leber zu verarbeiten. Wenn Sie maßgeschneiderte Ratschläge wünschen, kann InnerBuddies Ihre 3-Tage-Ernährungstagebücher und Stuhldaten in individuelle Ernährungsempfehlungen umwandeln, die auf die Unterstützung der Lebergesundheit abzielen – praktische Maßnahmen, die Sie heute umsetzen können. Mehr erfahren Sie im InnerBuddies Gut Health Membership. Tipp 5: Bleiben Sie regelmäßig aktiv, um ein gesundes Gewicht und eine gute Stoffwechselfunktion zu unterstützen – beides ist wichtig für die Leber. Tipp 6: Priorisieren Sie Schlaf und Stressmanagement, da chronischer Schlafmangel und Stress die Lebermetabolismus beeinträchtigen können. Tipp 7: Achten Sie auf Medikamente und Toxine; meiden Sie unnötiges Acetaminophen und sprechen Sie mit einem Arzt über die langfristige Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln. Um diese Tipps mit Ihrem einzigartigen Mikrobiom zu verknüpfen, bietet InnerBuddies personalisierte Ratschläge zu Probiotika und Präbiotika basierend auf Ihrem Darmprofil sowie eine Mikrobiom-Analyse, die funktionale Pfade im Zusammenhang mit der Lebergesundheit abbildet. Für Partner, die diese Möglichkeiten ihren Kunden anbieten möchten, erkunden Sie die B2B-Chance unter InnerBuddies für Partner. Indem Sie diese sieben Schritte mit datengestützten Erkenntnissen zu Ihrer Darmgesundheit verbinden, können Sie die Lebergesundheit fördern und sich schon bald besser fühlen. Wenn Sie wissen möchten, wie Ihr Mikrobiom die Leberfunktion beeinflusst und einen praktischen, personalisierten Plan wünschen, probieren Sie die Lösungen und Ressourcen von InnerBuddies aus – inklusive des Mikrobiom-Tests, der Membership für Darmgesundheit oder eine Partnerschaft für Ihre Organisation.
Lebergesunde Pilze: Wie das Darmmykobiom Ihre Leber schütztBei der Diskussion über die Darmgesundheit konzentrieren sich die meisten Menschen auf Bakterien,... Weiterlesen