Konzentrieren Sie sich mit dem Darmmikrobiomtest von InnerBuddies auf Fettleibigkeit

Demnächst verfügbar: voraussichtlicher Starttermin Sommer 2025.

Dieses Produkt ist NUR für B2B-Partner verfügbar, die über einen medizinischen Fachmann verfügen, der den Patienten beraten und die Adipositas-Behandlung überwachen kann.

    innerbuddies gut microbiome testing

    Die globale Fettleibigkeitsepidemie

    Fettleibigkeit ist eine Erkrankung, die durch übermäßige Ansammlung von Körperfett gekennzeichnet ist und ein Gesundheitsrisiko darstellt. Sie wird üblicherweise anhand des Body-Mass-Index (BMI) gemessen, wobei ein BMI von 30 oder höher als fettleibig eingestuft wird. Fettleibigkeit ist ein komplexer Zustand, der von einer Kombination aus genetischen, verhaltensbedingten und umweltbedingten Faktoren beeinflusst wird. Schlechte Ernährung, Bewegungsmangel und ein sitzender Lebensstil tragen maßgeblich dazu bei, aber auch hormonelle Ungleichgewichte, bestimmte Medikamente und psychologische Faktoren spielen eine Rolle. Fettleibigkeit erhöht das Risiko für chronische Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bestimmte Krebsarten und Arthrose erheblich.

    Über die körperliche Gesundheit hinaus kann Fettleibigkeit schwerwiegende soziale und emotionale Folgen haben. Viele Menschen mit Fettleibigkeit erfahren Stigmatisierung, Diskriminierung und eine verminderte Lebensqualität, was zu psychischen Problemen wie Depressionen und Angstzuständen führen kann. Die Bekämpfung von Fettleibigkeit erfordert einen vielschichtigen Ansatz, der Lebensstiländerungen, medizinische Unterstützung und öffentliche Gesundheitsinitiativen umfasst, die eine gesündere Ernährung und ein aktives Leben fördern. In manchen Fällen können pharmakologische Behandlungen oder bariatrische Operationen empfohlen werden, wenn Lebensstiländerungen allein nicht ansprechen. Prävention und frühzeitiges Eingreifen bleiben Schlüsselstrategien im Kampf gegen die globale Fettleibigkeitsepidemie.

    innerbuddies gut microbiome testing

    Das Darmmikrobiom: Ein verborgener Schlüssel zum Verständnis von Fettleibigkeit

    Das Darmmikrobiom – ein Ökosystem aus Billionen von Mikroorganismen im Verdauungstrakt – spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Stoffwechsels, der Nährstoffaufnahme und der Immunfunktion. Neuere Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass ein Ungleichgewicht in dieser mikrobiellen Gemeinschaft, bekannt als Dysbiose, die Entstehung von Fettleibigkeit maßgeblich beeinflussen kann. Bestimmte Bakterien im Darm können mehr Kalorien aus der Nahrung extrahieren, die Fettspeicherung beeinflussen und Hormone beeinflussen, die mit Hunger und Sättigung in Zusammenhang stehen. Menschen mit Fettleibigkeit weisen häufig eine verringerte mikrobielle Vielfalt und ein ungünstiges Verhältnis bestimmter Bakteriengruppen, wie z. B. Firmicutes zu Bacteroidetes, auf, was zu Gewichtszunahme und Stoffwechselstörungen beitragen kann.

    Neben Stoffwechseleffekten interagiert das Darmmikrobiom mit Entzündungen und Insulinsensitivität – zwei Faktoren, die eng mit Fettleibigkeit verbunden sind. Chronische, leichte Entzündungen, die durch mikrobielle Ungleichgewichte verursacht werden, können die körpereigene Regulierung von Blutzucker und Fettspeicherung beeinträchtigen. Ernährung, Antibiotika und Lebensstil können das Darmmikrobiom verändern und machen es zu einem vielversprechenden Ziel für personalisierte Ernährungs- und Therapiestrategien. Interventionen wie ballaststoffreiche Ernährung, fermentierte Lebensmittel, Präbiotika, Probiotika und sogar Stuhlmikrobiota-Transplantationen werden auf ihr Potenzial untersucht, das Darmökosystem umzugestalten und eine gesündere Gewichtsregulierung zu unterstützen. Das Verständnis und die Förderung des Darmmikrobioms könnten ein entscheidender Schritt zur effektiveren Bekämpfung von Fettleibigkeit sein.

    Das InnerBuddies-Modul „Adipositas“ gibt Ihnen Einblick in:

    • Mikrobiota-vermittelte Energiegewinnung (SCFAs, BCAAs)

      Beeinflusst die Kalorienextraktion aus der Nahrung, die Stoffwechselsignale und die Fettspeicherung. Butyratproduktion: mikrobielle Fermentation von Acetyl-CoA/Succinat; versorgt Kolonozyten mit Energie, moduliert Sättigung und die Freisetzung von Darmhormonen. Die mikrobielle Synthese und der Abbau von BCAA beeinflussen Serum-BCAA und die Stoffwechselsignale des Wirts. Die archäale Methanogenese verbraucht H₂ und CO₂/Acetat und beeinflusst die Darmpassage und die Energieausbeute.

    • Barriere- und Rezeptorsignalisierung

      Integrität verhindert die Translokation von Entzündungsmolekülen wie LPS; eine Störung der Barriere wird mit Fettleibigkeit und metabolischer Endotoxämie in Verbindung gebracht.

    • Entzündung und Signalisierung

      Fördert leichte chronische Entzündungen bei Fettleibigkeit; trägt zur Insulinresistenz und Stoffwechselstörung bei.

    • Wirt-Rezeptor-Signalisierung (TMAO)

      Diese Metaboliten binden Wirtsrezeptoren (FXR, TGR5, AhR usw.) und beeinflussen den Stoffwechsel, die Immunität und Entzündungen.

    • Appetit und ZNS-Signalisierung

      SCFAs und Indole beeinflussen Sättigungshormone und den Vagusnerv.

    • Mikrobielle Vielfalt

      Der Verlust an Vielfalt steht im Zusammenhang mit Fettleibigkeit und Stoffwechselerkrankungen.

    • Lipid-/Glukosestoffwechsel

      Vitamin- und Lipidmetaboliten von Mikroben beeinflussen die Insulinempfindlichkeit.

    Gezielte Empfehlungen

    Das Modul „Adipositas“ liefert Ihnen gezielte Ernährungsempfehlungen. Diese sind nicht nur auf Ihr individuelles Darmmikrobiom abgestimmt, sondern auch auf die Stoffwechselwege, die laut neuesten wissenschaftlichen Veröffentlichungen für Adipositas von Bedeutung sind.

    • Personalisiert auf die DNA Ihres eigenen Darmmikrobioms

      Erhalten Sie Ernährungsempfehlungen, die laut unseren selbstlernenden Algorithmen und unserer großen Kundendatenbank den größten Einfluss auf Ihr individuelles Darmmikrobiom haben.

    • Von unseren Ernährungsberatern genehmigt

      Wir verwenden Techniken der verantwortungsvollen KI und haben einen Algorithmus entwickelt, der sowohl unsere eigenen proprietären Datenbanken als auch das Wissen und die Erfahrung unseres starken Ernährungsberaterteams nutzt.

    • Umsetzbar

      Nährwertangaben, die Sie einfach im Supermarkt kaufen können. Zusätzlich geben wir Ihnen Empfehlungen zur täglichen Dosierung.

    Beginnen Sie in 7 einfachen Schritten mit unserem Darmmikrobiomtest bei Fettleibigkeit!

    • 1. Kaufen Sie ein Kit und erstellen Sie ein Konto.

      Vergessen Sie nicht, die personalisierte Ernährungsberatung und das 3-monatige Noory-Abonnement zu kaufen, um den maximalen Nutzen gegen Fettleibigkeit zu erzielen.

    • 2. Füllen Sie ein 3-Tage-Ernährungstagebuch und eine Umfrage aus

      Wählen Sie in der Umfrage „Adipositas“ als Ihre bevorzugte Zielgruppe aus. Jedem Testkit liegt eine KOSTENLOSE Zielgruppe bei.

    • 3. Nehmen Sie eine Stuhlprobe

      Und senden Sie es im Rücksendeumschlag mit einem vorfrankierten Rücksendeetikett zurück. Die Rücksendelogistik und die Laborbearbeitung dauern in der Regel 3 bis 4 Wochen.

    • 4. Ergebnisse ansehen

      Sobald Ihre Ergebnisse hochgeladen und verfügbar sind, erhalten Sie eine E-Mail. Melden Sie sich in Ihrem Dashboard an, um alle Analyseergebnisse und Empfehlungen einzusehen. Wenn Sie beim Kauf auch die Ernährungsberatung und/oder das 3-monatige Noory-Abonnement hinzugefügt haben, sind diese ebenfalls in Ihrem Dashboard verfügbar.

    • food recipe platform

      5. Noory-Plattform

      Wenn Sie das 3-monatige Noory-Abonnement gekauft haben, erhalten Sie direkten Zugriff auf personalisierte Lebensmittelrezepte und Speisepläne auf der Noory-Plattform, die AUTOMATISCH Ihre Ernährungsempfehlungen zum Darmmikrobiom, Ihre Allergien, Unverträglichkeiten und Ernährungsziele berücksichtigen.

      Genießen Sie die ultimative Flexibilität in Echtzeit bei der Auswahl Ihrer Lieblingsrezepte. Zugriff über Desktop oder Mobilgerät.

    • health professional

      6. Verlinken Sie Ihren Arzt (HCP) (optional)

      Sowohl InnerBuddies als auch Noory bieten Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin KOSTENLOSEN Zugang zur Plattform. Aufgrund aller Datenschutz- und Gesundheitsvorschriften benötigen wir hierfür jedoch Ihre ausdrückliche Zustimmung. Auf der InnerBuddies-Plattform können Sie alle Berichtsabschnitte auch im PDF-Format herunterladen und weitergeben.

      Noory kann HCPs auch Zugriff über NooryMed gewähren, eine für HCPs entwickelte Fernüberwachungsplattform, die das Teilen von Symptomen und die Nachverfolgung von Nahrungsmitteln ermöglicht und auch Wechselwirkungen zwischen Nahrungsmitteln und Medikamenten berücksichtigt.

    • retest your gut health

      7. Testen Sie Ihr Darmmikrobiom erneut

      Nach Ablauf Ihres 3-monatigen Noory-Abonnements können Sie einen neuen Darmmikrobiomtest durchführen und hoffentlich die gewünschten Verbesserungen in Ihren Testergebnissen feststellen. Ein neuer Darmtest aktualisiert außerdem Ihre Ernährungsempfehlungen und Ernährungsziele auf der Noory-Plattform, sodass Sie einen weiteren 3-monatigen Verbesserungsprozess starten können. Sie können in der InnerBuddies-Plattform auch eine neue Zielgruppe auswählen, wenn Sie für den neuen 3-Monatszeitraum andere Ziele festlegen möchten.

    Erfahren Sie mehr über den Zusammenhang zwischen Darmmikrobiom und Fettleibigkeit

    innerbuddies gut microbiome testing

    Bestellen Sie den InnerBuddies Adipositas-Darmtest, der:

    • Bietet eine Bewertung zwischen 0 und 100, wie die Zusammensetzung Ihres Darmmikrobioms für Fettleibigkeit konfiguriert ist
    • Bietet detaillierte Einblicke in Ihre Platzierung bei den einzelnen mikrobiellen Stoffwechselwegen, die laut den neuesten wissenschaftlichen Veröffentlichungen mit Fettleibigkeit in Verbindung gebracht werden.
    • Verwendet eine hochmoderne und wissenschaftlich fundierte DNA-Technologie
    • Bietet Ihnen Ernährungs- und Nahrungsergänzungsempfehlungen basierend auf Ihren mikrobiellen Ergebnissen, die speziell für die mit Fettleibigkeit verbundenen Stoffwechselwege optimiert sind
    • Wird von einem Expertenteam aus Ernährungsberatern, Spezialisten und Wissenschaftlern entwickelt, um Ihnen die genaueste Darmmikrobiomanalyse zu bieten

    Wer sind wir?

    InnerBuddies ist ein Unternehmen, das aus einer gemeinsamen Leidenschaft für das Darmmikrobiom entstanden ist. Professor Koen Venema und Jella Theeuwen begaben sich zusammen mit Partnern auf eine spannende Reise. Koen, ein leidenschaftlicher Mikrobiologe, kreuzte seinen Weg mit Jella, einer engagierten Ernährungsberaterin mit einer lebenslangen Liebe zu gesunder Ernährung.

    Ihre gemeinsame Vision führte zur Gründung von InnerBuddies, einem Unternehmen, das als Spin-off der Universität Maastricht in Venlo entstand. Basierend auf Koens Fachwissen und Jellas Erkenntnissen startete InnerBuddies im Oktober 2021. Angetrieben von ihrem Wunsch, Einzelpersonen zu helfen, übersetzen sie wissenschaftliche Erkenntnisse in praktische Lösungen.

    Gemeinsam mit ihren Partnern und einem kleinen, aber engagierten Team arbeiten sie daran, die Geheimnisse des Darmmikrobioms zu entschlüsseln. InnerBuddies möchte Ihnen die Werkzeuge an die Hand geben, mit denen Sie Ihre Darmgesundheit durch die transformative Kraft der Ernährung in den Griff bekommen.

    Hören Sie, was unsere zufriedenen Kunden sagen!

    • "Ich möchte euch wissen lassen, wie begeistert ich bin. Wir haben die Diät seit etwa zwei Monaten gemacht (mein Mann isst mit). Uns ging es damit besser, aber wie viel besser, merkten wir erst in den Weihnachtsferien, als wir ein großes Weihnachtspaket bekommen hatten und die Diät eine Zeit lang nicht durchhielten. Naja, das hat uns doch nochmal motiviert, denn was für ein Unterschied bei den Magen-Darm-Beschwerden aber auch der Energie bei uns beiden!"

      - Manon, 29 Jahre -

    • "Super Hilfe!!! Ich war schon auf einem guten Weg, aber jetzt weiß ich genau, was ich essen und trinken darf und was nicht. Ich habe so lange mit Magen-Darm-Problemen zu kämpfen, hoffe, dass ich sie jetzt loswerde."

      - Petra, 68 Jahre -

    • „Ich habe Ihren ausführlichen Bericht und Ihre Beratung gelesen. Vielen Dank dafür und sehr informativ. So präsentiert, kann ich sicher weitermachen. Daher vorerst keine neuen Fragen. Ich werde Ihre Anregungen gerne beherzigen. Und viel Erfolg.“ mit Ihrer wichtigen Arbeit.“

      - Dirk, 73 Jahre -