Entdecken Sie klinisch getestete Probiotika bei Reizdarmsyndrom (IBS), die möglicherweise Blähungen, Krämpfe und Schmerzen lindern. Wenn es um IBS geht, liefern nicht alle Probiotika denselben Nutzen, da die Wirkungen oft straintypabhängig sind. Klinisch untersuchte Probiotika für IBS beinhalten Vertreter wie Bifidobacterium infantis 35624 und Lactobacillus plantarum 299V, die beide auf die Reduzierung von Bauchbeschwerden und Blähungen bei IBS-Patienten getestet wurden. Viele Menschen versuchen ein gut untersuchtes Probiotikum für einen Zeitraum von 4–8 Wochen, um festzustellen, ob sich die Symptome verbessern, wobei sie anerkennen, dass die Reaktionen auf IBS sehr individuell sind. Die Beobachtung eigener Symptomveränderungen kann dabei helfen, zu bestimmen, ob eine bestimmte Stamme für Sie geeignet ist.
Wie diese Stämme wirken, ist ein Teil dessen, was Probiotika bei IBS für manche Menschen wirksam macht. Sie können durch die Umgestaltung des Darmmikrobioms, die Verringerung der Gasproduktion, die Stärkung der Darmbarriere und die Modulation der Immunreaktion sowie der Darm-Hirn-Kommunikation helfen. Da IBS so individuell ist, sind die Wirkungen stark straintyp- und personenspezifisch. Deshalb ist ein datenbasiertes Vorgehen wichtig: Sie können evidenzgestützte Stämme mit Erkenntnissen über Ihr eigenes Mikrobiom kombinieren, um potenzielle Vorteile zu maximieren. InnerBuddies verbessert diesen Ansatz mit einem modularen Darmgesundheit-Betriebssystem, das Strategien speziell für IBS unterstützt. Es beinhaltet einen Darmmikrobiom-Gesundheitsindex (0–100), basierend auf einer exklusiven IP-Vereinbarung mit der EAFIT-Universität in Kolumbien, sowie ein Panel mit den 40 wichtigsten Bakterien, das zeigt, wie Sie im Vergleich zu einer gesunden Kohorte abschneiden. Es umfasst auch Bakterienfunktionen – positive und negative Kategorien – damit Sie sehen können, wie Ihre funktionalen Wege im Vergleich zu einem gesunden Referenz stehen. Zudem bietet die Target Group-Analyse tiefe Einblicke in für IBS relevante Wege, während personalisierte Ernährung und individuelle Probiotika- / Präbiotika-Empfehlungen Ihre Empfehlungen auf Ihr einzigartiges Darmprofil zuschneiden.
Die Wahl des richtigen Probiotikums für IBS bedeutet, faktisch belegte Stämme mit Ihrem Darmmikrobiom in Einklang zu bringen. Achten Sie auf Produkte, die die genauen Stämme und die Potenz pro Dosis angeben, und überlegen Sie, einem neuen Probiotikum eine 4–8-wöchige Testphase zu geben, um die Reaktion auf die Symptome zu beurteilen. Neben der Auswahl der Stämme profitiert das IBS-Management auch vom diätetischen Kontext – Die Plattform von InnerBuddies integriert Daten aus 3-tägigen Ernährungstagebüchern mit Stuhlproben, um zu modellieren, wie einzelne Lebensmittel Ihr Mikrobiom beeinflussen, und so Empfehlungen für Probiotika und Präbiotika zu entwickeln, die zu Ihrem Lebensstil passen. Das Ergebnis ist ein personalisierter Plan für Probiotika bei IBS, der Ihre einzigartige Darm-Fingerprint und Ihre täglichen Gewohnheiten berücksichtigt, anstatt einer Einheitslösung.
InnerBuddies bietet auch Darmtestlösungen direkt für Verbraucher an, sodass Sie Probiotika bei IBS mit einem Test und einem maßgeschneiderten Plan erkunden können. Erfahren Sie mehr auf der Produktseite über den Mikrobiomentest: InnerBuddies-Mikrobiomentest, oder nutzen Sie die laufende Beratung auf der Abonnementseite: InnerBuddies Gut-Gesundheitsmitgliedschaft. Für Unternehmen bietet InnerBuddies ein White-Label-Darmgesundheit-Betriebssystem an, um Ihre eigenen Darmmikrobiomentests zu entwickeln – Entdecken Sie Partnerschaftsmöglichkeiten auf der B2B-Seite: InnerBuddies werde Partner.