Früherkennung der IBD-Diagnose beginnt damit, auf anhaltende Darm-Signale zu achten. Wenn Sie seit mehreren Wochen Durchfall, Krämpfe oder Bauchschmerzen, Blut im Stuhl, unbeabsichtigten Gewichtsverlust, Müdigkeit oder das Gefühl unvollständiger Entleerung haben, sprechen Sie mit einem Arzt. Während Symptome kommen und gehen können, ist eine rechtzeitige Untersuchung entscheidend, um entzündliche Darmerkrankungen von anderen Ursachen zu unterscheiden. Dadurch kann der Weg zu einer klaren IBD-Diagnose und einer passenden Behandlung verkürzt werden.
Wesentliche Tests im Diagnoseprozess der IBD umfassen Koloskopien, Stuhltests, Blutuntersuchungen und bildgebende Verfahren. Die Koloskopie gilt als Goldstandard, weil sie eine direkte Betrachtung der Darmschleimhaut, Probenentnahmen (Biopsien) und eine präzise Unterscheidung zwischen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa ermöglicht. Stuhltests helfen, Infektionen auszuschließen und die Darmentzündung zu messen; der fäkalische Calprotectin-Test ist ein nützlicher Marker, der mit Schleimhautentzündungen korreliert. Blutuntersuchungen wie ein vollständiges Blutbild und Entzündungsmarker (z.B. CRP) liefern zusätzliche Informationen. Bildgebende Verfahren wie MR-Enterographie oder CT-Enterographie helfen, die Beteiligung des Dünndarms und Komplikationen zu beurteilen. Das Behandlungsteam wird Sie darüber informieren, welche Tests notwendig sind, wie Sie sich darauf vorbereiten sollten und was Sie bei den einzelnen Verfahren oder Scans erwarten können.
Nach den Tests folgt eine gezielte Besprechung Ihrer Ergebnisse, was sie für die Diagnose einer IBD bedeuten, und die nächsten Schritte. Abhängig von den Befunden kann eine Überweisung an einen Gastroenterologen erfolgen, der die Weiterbehandlung, mögliche Biopsien und einen Behandlungsplan übernimmt, der Medikamente, Lebensstiländerungen und regelmäßige Kontrollen umfassen kann. Wird eine Entzündung bestätigt, wird Ihr Arzt Strategien zur Überwachung und Auslösepunkte für eine Therapiesteigerung darlegen. Das Führen eines Symptoms- und Medikamenten-Tagebuchs sowie Ernährungsaufzeichnungen kann Ihnen und Ihrem Behandlungsteam helfen, den Fortschritt nachzuverfolgen und den Plan anzupassen, während sich Ihre IBD-Diagnose weiterentwickelt.
InnerBuddies bietet ein White-Label-Gut-Gesundheitssystem an, das die Entwicklung von Darm-Testprodukten für Kliniken und Marken ermöglicht und datengestützte Einblicke in den Patientenverlauf bietet. Der Gut Microbiome Health Index liefert eine Bewertung von 0–100 für die allgemeine Darmgesundheit, entwickelt in Zusammenarbeit mit der EAFIT-Universität in Kolumbien. Die Plattform zeigt auch Bakterienhäufigkeiten und Bakterienfunktionen, die aufzeigen, wie Ihr Mikrobiom im Vergleich zu einer gesunden Kohorte in Bezug auf wichtige Taxa und Stoffwechselwege abschneidet. Die Zielgruppenanalyse hilft, Erkenntnisse für bestimmte Gruppen maßzuschneidern, während personalisierte Ernährungsempfehlungen sowie personalisierte Probiotika/Präbiotika die Mikrobiom-Daten in praktische Schritte umsetzen. InnerBuddies bietet zudem direkt an Verbraucher gerichtete Darm-Testlösungen an. Um die Verbraucheroptionen zu erkunden, besuchen Sie die InnerBuddies Mikrobiom-Test-Seite, erfahren Sie mehr über den Support mit der InnerBuddies Darmgesundheits-Mitgliedschaft oder diskutieren Sie Partnerschaften auf der InnerBuddies Partnerseite.