5 Verdauungsgesundheitsmarker, die Sie kennen sollten: Was sie über Ihren Darm verraten


Markers für die Verdauungsgesundheit bieten eine praktische Perspektive auf Ihren Darm und verwandeln alltägliche Signale in umsetzbare Schritte. Die fünf wichtigsten Marker für die Verdauungsgesundheit beschreiben die Kernelemente der Darmfunktion – vom allgemeinen Gleichgewicht des Mikrobioms bis zur Aktivität seiner mikrobiellen Wege. Im Mittelpunkt dieses Ansatzes steht das White-Label "Gut Health Operating System" von InnerBuddies, das sowohl Verbrauchertests als auch B2B-Lösungen antreibt. Ein entscheidender Marker ist der Gut-Mikrobiom-Gesundheitsindex, ein Wert von 0–100, der die Gesundheit Ihres Darm-Ökosystems in einer leicht interpretierbaren Zahl zusammenfasst und auf einer exklusiven Zusammenarbeit mit der EAFIT-Universität in Kolumbien basiert. Die anderen vier Marker vervollständigen das Bild: Bakterienhäufigkeiten – ein Blick auf unsere Top 40 Bakterien, die zeigen, welche gedeihen oder im Rückstand sind im Vergleich zu einer gesunden Referenzkohorte; Bakterienfunktionen – metabolische Wege, die als positiv oder negativ eingestuft sind, damit Sie sehen können, wie die Aktivität Ihres Darms im Vergleich steht; Zielgruppenanalyse – detaillierte Untersuchungen des Mikrobioms und seiner funktionalen Wege für bestimmte Zielsetzungen wie gesundes Altern oder Ausdauersport; sowie personalisierte Ernährung und Probiotika/Prebiotika-Empfehlungen – diätetische und supplementäre Empfehlungen, abgeleitet aus 3-tägigen Ernährungsprotokollen und Stuhldaten, um individuelle Hinweise für Ihren Darm zu geben. Erfahren Sie, wie diese Marker mithilfe des InnerBuddies-Mikrobiomtests zusammenwirken. Praktische Tipps zur Verbesserung dieser Marker für die Verdauungsgesundheit beginnen mit kleinen täglichen Veränderungen: eine vielfältige, ballaststoffreiche Auswahl an pflanzlichen Lebensmitteln essen; fermentierte Lebensmittel einbauen, um nützliche Bakterien zu unterstützen; ausreichend trinken und regelmäßige Mahlzeiten einhalten, um den Rhythmus des Darms zu fördern. Bewegung und Stressmanagement in den Alltag integrieren sowie möglichst wenig stark verarbeitete Lebensmittel konsumieren. Achten Sie auf Warnzeichen, die einen Arztbesuch erfordern – Blut im Stuhl oder schwarze, teerartige Stühle, anhaltende oder starke Bauchschmerzen, unbeabsichtigter Gewichtsverlust, anhaltendes Erbrechen, hohes Fieber, anhaltende Durchfälle oder Verstopfung über mehrere Wochen hinweg, oder Anzeichen von Dehydratation. Wenn Sie eines dieser Warnzeichen bemerken, suchen Sie umgehend medizinische Hilfe auf. Wenn Sie neugierig sind, wie die Marker für die Verdauungsgesundheit in praktische Maßnahmen im Alltag umgesetzt werden können, werfen Sie einen Blick auf die vom InnerBuddies angebotenen Verbraucherlösungen und Partnerschaften. Erfahren Sie mehr über die Verbraucheralternativen mit dem InnerBuddies-Mikrobiomtest oder erweitern Sie Ihren Zugang zu fortlaufenden Einblicken mit der InnerBuddies-Gesundheitsmitgliedschaft. Für Marken, die an einer White-Label-Plattform interessiert sind, finden Sie weitere Informationen auf der InnerBuddies-Partnerseite.