Inside Brazil’s Fruit Basket: 20 Superfoods for a Happier, Healthier Gut - InnerBuddies

Im Obstkorb Brasiliens: 20 Superfoods für einen glücklicheren, gesünderen Darm

Entdecken Sie, wie 20 einheimische brasilianische Früchte – von Açaí bis Buriti – die Darmgesundheit fördern, nützliche Bakterien unterstützen und die Verdauung durch natürliche Ballaststoffe und Antioxidantien verbessern können.

Wie 20 typische brasilianische Früchte das Darmmikrobiom beeinflussen: Ein tiefer Einblick

Brasilien, Heimat einer vielfältigen Vielfalt an Ökosystemen und Klimazonen, ist eine wahre Fundgrube einzigartiger und aromatischer Früchte. Vom Amazonas-Regenwald bis zu den Küstenebenen bieten diese Früchte nicht nur reichhaltige Aromen, sondern spielen auch eine wichtige Rolle für die menschliche Gesundheit, insbesondere für das Darmmikrobiom. Das Darmmikrobiom , ein komplexes Ökosystem aus Billionen von Mikroorganismen (darunter Bakterien, Viren, Pilze und mehr), die in unserem Darm leben, ist für die allgemeine Gesundheit von entscheidender Bedeutung. Das Gleichgewicht dieser Mikroben beeinflusst die Verdauung, den Stoffwechsel, die Immunfunktion und sogar die psychische Gesundheit.

Viele brasilianische Früchte sind reich an bioaktiven Verbindungen wie Polyphenolen, Ballaststoffen, Vitaminen und Antioxidantien, die die Zusammensetzung des Mikrobioms direkt beeinflussen können. Sie fördern das Wachstum nützlicher Bakterien und unterdrücken schädliche. In diesem Artikel untersuchen wir, wie sich 20 typische brasilianische Früchte auf das Darmmikrobiom auswirken und wie sie zur Verdauungsgesundheit, zur Immunfunktion und zum Stoffwechselgleichgewicht beitragen.

Was ist das Darmmikrobiom?

Das menschliche Darmmikrobiom besteht aus verschiedenen mikrobiellen Populationen, hauptsächlich Bakterien, die im Magen-Darm-Trakt koexistieren. Diese Mikroben helfen bei der Zersetzung von Nahrung, der Vitaminsynthese und dem Schutz vor Krankheitserregern. Ein Ungleichgewicht im Darmmikrobiom, bekannt als Dysbiose , wird mit verschiedenen chronischen Erkrankungen in Verbindung gebracht, darunter Reizdarmsyndrom (RDS) , Fettleibigkeit , Typ-2-Diabetes , Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Autoimmunerkrankungen .

Die Rolle der Ernährung im Mikrobiom

Die Ernährung ist einer der wichtigsten Faktoren, die die Zusammensetzung des Darmmikrobioms beeinflussen. Ballaststoffe, Polyphenole, Präbiotika und Probiotika sind Nährstoffe in verschiedenen Lebensmitteln, die das mikrobielle Gleichgewicht unterstützen oder stören können. Der Verzehr vielfältiger, ballaststoff- und polyphenolreicher Lebensmittel führt zu einer verbesserten mikrobiellen Vielfalt, einem Kennzeichen eines gesunden Mikrobioms.

Schauen wir uns nun genauer an, wie sich 20 traditionelle brasilianische Früchte auf die Darmgesundheit auswirken. Diese Früchte, von denen viele in Brasilien heimisch sind, bieten eine Mischung aus Antioxidantien, Ballaststoffen und anderen bioaktiven Verbindungen, die das Mikrobiom nähren können.


1. Açaí (Euterpe oleracea)

Auswirkungen auf die Darmgesundheit :
Açaí, oft als „Superfood“ gepriesen, ist reich an Anthocyanen und Polyphenolen , die starke Antioxidantien sind. Studien haben gezeigt, dass diese Polyphenole als Präbiotika wirken und das Wachstum nützlicher Darmbakterien wie Lactobacillus und Bifidobacterium fördern können. Diese Bakterien produzieren bekanntermaßen kurzkettige Fettsäuren (SCFAs) , insbesondere Butyrat, die eine wichtige Rolle für die Darmgesundheit und die Reduzierung von Entzündungen spielen.

Wissenschaftliche Erkenntnisse :
Untersuchungen haben gezeigt, dass die fermentierbaren Ballaststoffe in Açaí zur Unterstützung einer gesunden Darmflora beitragen können, indem sie die mikrobielle Vielfalt erhöhen und die Produktion von SCFAs fördern, die wiederum die Integrität der Darmbarriere stärken.


2. Camu-Camu (Myrciaria dubia)

Auswirkungen auf die Darmgesundheit :
Camu-Camu ist eine kleine, saure Frucht aus dem Amazonasgebiet, die für ihren unglaublich hohen Vitamin-C-Gehalt bekannt ist. Sie ist jedoch auch eine Quelle von Ellagitanninen , Polyphenolen mit stark antioxidativen Eigenschaften. Diese Verbindungen können die Darmgesundheit beeinflussen, indem sie das Wachstum von Akkermansia muciniphila fördern, einem nützlichen Mikroben, der mit einer verbesserten Stoffwechselgesundheit in Verbindung gebracht wird.

Wissenschaftliche Erkenntnisse :
Die antioxidativen Eigenschaften von Camu-Camu tragen dazu bei, oxidativen Stress im Darm zu reduzieren, während seine Polyphenolverbindungen das Mikrobiom modulieren, die Darmdurchlässigkeit verbessern und Entzündungen reduzieren können. Dies kann zu einem gesünderen Darmmikrobiom und einer besseren Nährstoffaufnahme beitragen.


3. Jabuticaba (Plinia cauliflora)

Auswirkungen auf die Darmgesundheit :
Jabuticaba, oft auch als „brasilianische Traube“ bezeichnet, ist reich an Anthocyanen , Flavonoiden und löslichen Ballaststoffen , die sich nachweislich positiv auf das Mikrobiom auswirken. Die löslichen Ballaststoffe in Jabuticaba können als Präbiotikum wirken und das Wachstum nützlicher Bakterien fördern, während die Anthocyane Darmentzündungen reduzieren und das mikrobielle Gleichgewicht fördern.

Wissenschaftliche Erkenntnisse :
Studien deuten darauf hin, dass Jabuticaba die Produktion kurzkettiger Fettsäuren (SCFA) , insbesondere Butyrat, steigern kann. Dieses nährt die Darmepithelzellen und schützt die Darmschleimhaut. Darüber hinaus kann es die mikrobielle Vielfalt fördern, die für die allgemeine Darmgesundheit unerlässlich ist.


4. Guave (Psidium guajava)

Auswirkungen auf die Darmgesundheit :
Guave, eine tropische Frucht, die für ihren hohen Vitamin-C-Gehalt bekannt ist, enthält auch Pektin , einen löslichen Ballaststoff mit präbiotischen Eigenschaften. Pektin dient als fermentierbares Substrat für nützliche Bakterien wie Bifidobacterium und Lactobacillus , was zu einer erhöhten Produktion kurzkettiger Fettsäuren (SCFA) führt.

Wissenschaftliche Erkenntnisse :
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die antimikrobiellen Eigenschaften der Guave dazu beitragen können, das Darmmikrobiom auszugleichen, indem sie schädliche Bakterien reduziert. Ihr hoher Ballaststoffgehalt fördert zudem die Darmtätigkeit und unterstützt die Darmmotilität, was sie zu einer hervorragenden Wahl für eine gesunde Verdauung macht.


5. Ananas (Ananas comosus)

Auswirkungen auf die Darmgesundheit :
Ananas enthält das Enzym Bromelain , das bekanntermaßen die Verdauung durch den Abbau von Proteinen unterstützt. Bromelain wirkt zudem entzündungshemmend und kann so die Darmgesundheit unterstützen. Der hohe Ballaststoffgehalt der Frucht fördert das Wachstum nützlicher Darmbakterien und erhöht die Produktion von kurzkettigen Fettsäuren (SCFAs) , was zu einem gesünderen Mikrobiom beiträgt.

Wissenschaftliche Erkenntnisse :
Die Ballaststoffe in der Ananas wirken als Präbiotikum und ernähren nützliche Mikroben, während Bromelain hilft, Entzündungen im Darm zu reduzieren, was möglicherweise Personen mit Verdauungsstörungen zugutekommt.


6. Banane (Musa spp.)

Auswirkungen auf die Darmgesundheit :
Bananen, insbesondere die leicht grünen, sind reich an resistenter Stärke , einem präbiotischen Ballaststoff, der den Darmbakterien als Nahrung dient. Resistente Stärke fördert nachweislich das Wachstum nützlicher Bakterien wie Ruminococcus und Faecalibacterium prausnitzii , die mit einer verbesserten Darmgesundheit und einer erhöhten Butyratproduktion in Verbindung gebracht werden.

Wissenschaftliche Erkenntnisse :
Resistente Stärke kann von Darmmikroben fermentiert werden, was zur Produktion von SCFAs, insbesondere Butyrat, führt, das zur Erhaltung einer gesunden Darmschleimhaut beiträgt und Entzündungen reduziert.


7. Mango (Mangifera indica)

Auswirkungen auf die Darmgesundheit :
Mangos sind reich an Ballaststoffen , sowohl löslichen als auch unlöslichen, und enthalten Polyphenole wie Mangiferin , die antioxidativ und entzündungshemmend wirken. Die Ballaststoffe in der Mango fördern das Wachstum von Bifidobacterium und Lactobacillus , nützlichen Bakterien, die bei der Verdauung und der Immunfunktion eine Rolle spielen.

Wissenschaftliche Erkenntnisse :
Mangos können die Darmgesundheit unterstützen, indem sie die mikrobielle Vielfalt erhöhen und die Produktion von SCFAs, insbesondere Propionat und Acetat , fördern, die zur Aufrechterhaltung der Integrität der Darmbarriere beitragen und Entzündungen reduzieren.


8. Papaya (Carica papaya)

Auswirkungen auf die Darmgesundheit :
Papaya enthält bekanntermaßen das Enzym Papain , das die Proteinverdauung unterstützt und die Darmmotilität fördert. Ihr Ballaststoffgehalt wirkt sich zudem positiv auf das Mikrobiom aus, da er das Wachstum nützlicher Bakterien anregt und die Produktion kurzkettiger Fettsäuren steigert.

Wissenschaftliche Erkenntnisse :
Die verdauungsfördernde Enzymaktivität und der Ballaststoffgehalt der Papaya machen sie zu einer großartigen Frucht zur Verbesserung der Verdauung und Unterstützung der mikrobiellen Gesundheit durch die Ernährung nützlicher Darmbakterien.


9. Kakao (Theobroma cacao)

Auswirkungen auf die Darmgesundheit :
Kakao, die Grundlage für Schokolade, ist reich an Flavonoiden wie Epicatechin und Catechinen , die starke antioxidative Eigenschaften besitzen. Diese Verbindungen können das Wachstum nützlicher Darmbakterien fördern und Entzündungen im Darm reduzieren.

Wissenschaftliche Erkenntnisse :
Die Polyphenole im Kakao können das Mikrobiom modulieren, um nützliche Arten zu begünstigen und gleichzeitig das Vorkommen schädlicher Bakterien zu reduzieren, was zu einer verbesserten Darmgesundheit beiträgt.


10. Acerolakirsche (Malpighia emarginata)

Auswirkungen auf die Darmgesundheit :
Acerola-Kirschen sind reich an Vitamin C und Antioxidantien , die oxidativen Stress im Darm reduzieren können. Sie enthalten außerdem präbiotische Ballaststoffe , die das Wachstum nützlicher Darmbakterien fördern, insbesondere derjenigen, die kurzkettige Fettsäuren produzieren.

Wissenschaftliche Erkenntnisse :
Die Antioxidantien und Ballaststoffe in Acerola-Kirschen wirken synergetisch, um Entzündungen zu reduzieren und die Darmgesundheit zu fördern, indem sie ein vielfältiges und ausgewogenes Mikrobiom unterstützen.


11. Passionsfrucht (Passiflora edulis)

Auswirkungen auf die Darmgesundheit :
Passionsfrüchte sind reich an Ballaststoffen , insbesondere an Pektin , das präbiotische Eigenschaften besitzt. Die Antioxidantien und Vitamine der Frucht helfen, Entzündungen im Darm zu reduzieren, während die Ballaststoffe das Wachstum nützlicher Bakterien wie Bifidobacterium fördern.

Wissenschaftliche Erkenntnisse :
Die Fähigkeit der Passionsfrucht, die Integrität der Darmbarriere zu unterstützen und die Produktion von kurzkettigen Fettsäuren anzuregen, macht sie zu einer hervorragenden Frucht zur Förderung der Verdauungsgesundheit und zum Ausgleich des Mikrobioms.


12. Cupuaçu (Theobroma grandiflorum)

Auswirkungen auf die Darmgesundheit :
Cupuaçu, ein enger Verwandter des Kakaos, ist für seinen hohen Gehalt an Antioxidantien bekannt, insbesondere an Flavonoiden wie Epicatechin und Proanthocyanidinen . Diese Verbindungen schützen den Körper nicht nur vor oxidativem Stress, sondern unterstützen auch das Darmmikrobiom, indem sie das Wachstum nützlicher Bakterien fördern. Cupuaçu ist außerdem reich an Ballaststoffen , die als Präbiotikum wirken können.

Wissenschaftliche Erkenntnisse :
Die Antioxidantien der Cupuaçu-Pflanze regulieren Entzündungen, während der Ballaststoffgehalt das Wachstum von Darmmikroben fördert, die kurzkettige Fettsäuren produzieren. Diese Kombination trägt zur Erhaltung der Darmgesundheit bei und unterstützt ein vielfältiges Mikrobiom.


13. Bacaba (Oenocarpus bacaba)

Auswirkungen auf die Darmgesundheit :
Bacaba ist eine kleine, dunkle Frucht aus dem Amazonasgebiet. Sie ist eine reichhaltige Quelle für Ballaststoffe und Antioxidantien , insbesondere Polyphenole . Diese Verbindungen können nachweislich zum Gleichgewicht der Darmflora beitragen, indem sie das Wachstum nützlicher Bakterien wie Lactobacillus und Bifidobacterium fördern.

Wissenschaftliche Erkenntnisse :
Die Polyphenole in Bacabas fördern nachweislich die mikrobielle Vielfalt im Darm und stimulieren die Produktion kurzkettiger Fettsäuren (SCFA) , was Darmentzündungen reduzieren und die Darmgesundheit verbessern kann. Sie könnten auch dazu beitragen, die Fähigkeit des Darms zu verbessern, Nährstoffe effektiver zu verdauen und aufzunehmen.


14. Mangaba (Hancornia speciosa)

Auswirkungen auf die Darmgesundheit :
Mangaba ist eine einheimische Frucht, die reich an Vitamin C , Ballaststoffen und Flavonoiden ist. Die Ballaststoffe in Mangaba wirken präbiotisch, ernähren nützliche Darmbakterien und fördern die Produktion von kurzkettigen Fettsäuren (SCFAs) . Sie unterstützen außerdem die Verdauung und verbessern die Regelmäßigkeit des Stuhlgangs.

Wissenschaftliche Erkenntnisse :
Die antioxidativen Eigenschaften von Mangaba tragen dazu bei, oxidativen Stress im Darm zu reduzieren, während die Ballaststoffe das Wachstum nützlicher Darmbakterien fördern. Die Kombination aus Ballaststoffen und Polyphenolen kann dazu beitragen, die Zusammensetzung der Darmmikrobiota zu verbessern, insbesondere durch die Förderung einer vielfältigeren mikrobiellen Gemeinschaft.


15. Graviola (Annona muricata)

Auswirkungen auf die Darmgesundheit :
Graviola, auch bekannt als Soursop, ist eine tropische Frucht, die reich an Ballaststoffen und Antioxidantien wie Vitamin C und Flavonoiden ist. Diese Verbindungen können dazu beitragen, Entzündungen und oxidativen Stress im Darm zu reduzieren und so ein günstigeres Umfeld für nützliche Bakterien zu schaffen.

Wissenschaftliche Erkenntnisse :
Graviola hat nachweislich eine präbiotische Wirkung und stimuliert das Wachstum nützlicher Bakterien wie Bifidobacterium und Lactobacillus . Die antioxidativen Eigenschaften der Frucht unterstützen zudem die Darmgesundheit, indem sie freie Radikale reduzieren, die Darmzellen schädigen und Entzündungen begünstigen können.


16. Aipim (Essbare Manihot)

Auswirkungen auf die Darmgesundheit :
Aipim, auch Maniok genannt, ist eine stärkehaltige Wurzel, die erhebliche Mengen resistenter Stärke enthält, die als Präbiotikum wirkt. Resistente Stärke wird von Darmmikroben fermentiert, um kurzkettige Fettsäuren (SCFAs) zu produzieren, insbesondere Butyrat, das für die Erhaltung einer gesunden Darmschleimhaut und die Verringerung von Entzündungen entscheidend ist.

Wissenschaftliche Erkenntnisse :
Der hohe Gehalt an resistenter Stärke in Aipim macht es zu einem hervorragenden Nahrungsmittel zur Förderung des Wachstums nützlicher Darmbakterien. Es verbessert außerdem die Darmmotilität und unterstützt den regelmäßigen Stuhlgang, was für die Erhaltung der Darmgesundheit wichtig ist.


17. Breiapfelbaum (Manilkara zapota)

Auswirkungen auf die Darmgesundheit :
Sapodilla ist eine tropische Frucht, die für ihren hohen Gehalt an löslichen Ballaststoffen und Tanninen bekannt ist. Diese Verbindungen wirken als Präbiotika und fördern das Wachstum nützlicher Darmbakterien. Die Ballaststoffe in Sapodilla können die Verdauung regulieren und die Produktion von kurzkettigen Fettsäuren (SCFAs) fördern, die für ein gesundes Darmmikrobiom wichtig sind.

Wissenschaftliche Erkenntnisse :
Der hohe Ballaststoffgehalt der Sapodilla trägt zur Ernährung nützlicher Mikroben im Darm bei und fördert so die mikrobielle Vielfalt und die Produktion kurzkettiger Fettsäuren. Die enthaltenen Tannine schützen den Darm zudem vor schädlichen Krankheitserregern, indem sie ein ausgewogenes mikrobielles Milieu fördern.


18. Cabeludinha (Vaccinium variegatum)

Auswirkungen auf die Darmgesundheit :
Cabeludinha, die brasilianische Blaubeere, ist reich an Anthocyanen , starken Antioxidantien. Diese Anthocyane wirken entzündungshemmend und antimikrobiell und können so zum Gleichgewicht des Darmmikrobioms beitragen. Darüber hinaus wirkt der Ballaststoffgehalt der Cabeludinha präbiotisch auf die Darmflora.

Wissenschaftliche Erkenntnisse :
Studien deuten darauf hin, dass die Antioxidantien in Cabeludinha oxidativen Stress und Entzündungen im Darm reduzieren können, während der Ballaststoffgehalt das Wachstum nützlicher Bakterien wie Lactobacillus und Bifidobacterium fördert. Diese Kombination trägt zu einem gesunden und vielfältigen Darmmikrobiom bei.


19. Seriguela (Spondias tuberosa)

Auswirkungen auf die Darmgesundheit :
Seriguela ist eine kleine tropische Frucht mit einem hohen Gehalt an löslichen Ballaststoffen und Antioxidantien . Die Ballaststoffe in der Seriguela wirken präbiotisch, fördern das Wachstum nützlicher Darmbakterien und steigern die Produktion kurzkettiger Fettsäuren . Die enthaltenen Antioxidantien tragen zudem zur Linderung von Darmentzündungen bei und verbessern so die allgemeine Gesundheit des Verdauungssystems.

Wissenschaftliche Erkenntnisse :
Die Ballaststoffe in der Seriguela können die Verdauung regulieren und die Nährstoffaufnahme des Darms verbessern. Darüber hinaus schützen die Antioxidantien der Frucht den Darm vor Entzündungen und oxidativem Stress und tragen so zu einem gesunden Mikrobiom bei.


20. Buriti (Mauritia flexuosa)

Auswirkungen auf die Darmgesundheit :
Buriti ist eine sehr nahrhafte Frucht aus dem Amazonasgebiet, reich an Vitamin C , Beta-Carotin und Ballaststoffen . Ihr hoher Ballaststoffgehalt wirkt präbiotisch und fördert das Wachstum nützlicher Bakterien im Darm. Buriti ist außerdem für ihre antioxidativen Eigenschaften bekannt, die Darmentzündungen reduzieren und die Darmgesundheit unterstützen können.

Wissenschaftliche Erkenntnisse :
Die Ballaststoffe in Buriti fördern die mikrobielle Fermentation und die Produktion von kurzkettigen Fettsäuren, insbesondere Butyrat, was sich positiv auf die Darmgesundheit auswirkt. Zusätzlich schützen die Antioxidantien die Darmschleimhaut vor oxidativen Schäden und fördern so ein ausgewogenes und gesundes Darmmikrobiom.

Vergleichstabelle: Wie 20 brasilianische Früchte das Darmmikrobiom beeinflussen

Obst Nützliche Bakterien Auswirkungen auf die SCFA-Produktion Vorteile für die Darmgesundheit Bemerkenswerte Verbindungen
Açaí Lactobacillus , Bifidobacterium ✔️ Butyrat Unterstützt die Darmbarriere, reduziert Entzündungen Anthocyane, Polyphenole
Camu-Camu Akkermansia muciniphila ✔️ Verbessert die Darmdurchlässigkeit und reduziert Endotoxämie Vitamin C, Ellagitannine
Jabuticaba Lactobacillus ✔️ Butyrat Erhöht die mikrobielle Vielfalt und reduziert Darmentzündungen Anthocyane, Flavonoide
Guave Bifidobacterium , Lactobacillus ✔️ Acetat, Propionat Unterstützt die Regelmäßigkeit, verbessert das mikrobielle Gleichgewicht Pektin, Carotinoide
Ananas Lactobacillus ✔️ Reduziert Entzündungen, fördert die Verdauung Bromelain, Ballaststoffe
Banane Ruminococcus , F. prausnitzii ✔️ Butyrat Fördert eine gesunde Darmschleimhaut, verbessert die Verdauung Resistente Stärke, Kalium
Mango Bifidobacterium , Lactobacillus ✔️ Propionat, Acetat Verbessert die mikrobielle Vielfalt und unterstützt die Darmgesundheit Mangiferin, Ballaststoffe
Papaya Lactobacillus , Bifidobacterium ✔️ Verbessert die Verdauung, reduziert Entzündungen Papain, Ballaststoffe
Kakao Lactobacillus ✔️ Butyrat Verbessert das mikrobielle Gleichgewicht, reduziert oxidativen Stress Flavonoide, Polyphenole
Acerola-Kirsche Bifidobacterium , Lactobacillus ✔️ Reduziert Entzündungen und verbessert die mikrobielle Gesundheit Vitamin C, Antioxidantien
Passionsfrucht Bifidobakterien ✔️ Unterstützt die Integrität der Darmbarriere und gleicht Mikroben aus Pektin, Ballaststoffe
Cupuaçu Bifidobakterien ✔️ Butyrat Reduziert oxidativen Stress und unterstützt die Darmgesundheit Flavonoide, Ballaststoffe
Bacaba Lactobacillus , Bifidobacterium ✔️ Erhöht die mikrobielle Vielfalt, unterstützt die Verdauung Polyphenole, Ballaststoffe
Mangaba Lactobacillus ✔️ Verbessert die Zusammensetzung der Darmmikrobiota und fördert die Verdauung Vitamin C, Ballaststoffe
Graviola Bifidobacterium , Lactobacillus ✔️ Unterstützt die Darmgesundheit, reduziert Entzündungen Antioxidantien, Ballaststoffe
Aipim Ruminococcus , Faecalibacterium prausnitzii ✔️ Butyrat Unterstützt die Darmmotilität, reduziert Entzündungen Resistente Stärke, Ballaststoffe
Breiapfelbaum Bifidobakterien ✔️ Verbessert die Verdauung, unterstützt die Darmgesundheit Lösliche Ballaststoffe, Tannine
Cabeludinha Lactobacillus , Bifidobacterium ✔️ data-col-size="md">Reduziert oxidativen Stress, fördert eine gesunde Verdauung Anthocyane, Ballaststoffe
Seriguela Bifidobakterien ✔️ Reguliert die Verdauung und unterstützt die mikrobielle Vielfalt im Darm Lösliche Ballaststoffe, Antioxidantien
Buriti Bifidobacterium , Lactobacillus ✔️ Butyrat Schützt den Darm vor oxidativem Stress und unterstützt die Verdauung Vitamin C, Ballaststoffe

Damit ist die Analyse von 20 typischen brasilianischen Früchten und deren Einfluss auf das Darmmikrobiom abgeschlossen. Jede dieser Früchte enthält einzigartige bioaktive Verbindungen und Ballaststoffe, die sich positiv auf die mikrobielle Vielfalt, die Verdauung und die allgemeine Darmgesundheit auswirken können. Die Aufnahme dieser Früchte in Ihre Ernährung kann ein ausgewogenes und gesundes Darmmikrobiom fördern und so zu einer verbesserten allgemeinen Gesundheit beitragen.

Zurück zum Die neuesten Nachrichten zur Gesundheit des Darmmikrobioms