
Wie Ihre Darmmikroben die Alterung möglicherweise beschleunigen: Die überraschende Rolle von PAGln
1. Einführung – Warum Ihre Darmgesundheit der Schlüssel zum Altern sein könnte
Wenn Menschen an das Altern denken, stellen sie sich meist Falten, graue Haare oder vielleicht knarrende Gelenke vor. Wenige vermuten, dass winzige Bakterien, die tief in ihrem Darm leben, eine Rolle dabei spielen könnten, wie schnell sie altern.
Doch im Januar 2025 veröffentlichte eine Gruppe von Wissenschaftlern der Fudan-Universität in Shanghai etwas Außergewöhnliches in Nature Aging. Sie hatten entdeckt, dass ein kleines Molekül, das nicht von unserem eigenen Körper, sondern von Darmmikroben produziert wird, den Prozess des zellulären Alterns beschleunigen kann. Dieses Molekül nennt sich Phenylacetylglutamin, oder kurz PAGln.
Diese Entdeckung erschütterte die Forschungsgemeinschaft zum Thema Altern. Es ist das jüngste Beispiel einer wachsenden Beweislast, die zeigt, dass der Alterungsprozess des Darm-Mikrobioms viel stärker mit unserer Gesundheit verknüpft ist als bisher angenommen. Im Gegensatz zu früheren Studien, die lediglich eine Verbindung zwischen Darmgesundheit und allgemeiner Langlebigkeit zeigten, wies diese Arbeit auf einen konkreten chemischen Übeltäter hin.
In diesem Artikel werden wir genau untersuchen, was PAGln ist, wie es gebildet wird, warum Wissenschaftler glauben, dass es das Altern beschleunigt, und was dies für Ihre eigene Gesundheit bedeuten könnte. Außerdem werfen wir einen Blick auf praktische Schritte, die Sie jetzt unternehmen können, um Ihr Mikrobiom auszugleichen – selbst wenn wir noch Jahre von einer gezielten PAGln-Therapie entfernt sind.
2. Treffen Sie PAGln: Ein chemischer Bote aus Ihrem Darm
Wenn der Darm eine belebte Stadt von Mikroben ist, dann ist PAGln eine der vielen „Botschaften“, die sie an den Rest Ihres Körpers senden. Es handelt sich um ein im Darm gebildetes Metabolit, was bedeutet, dass es entsteht, wenn Bakterien bestimmte Nährstoffe abbauen und der Körper dieses bakterielle Abbauprodukt weiter modifiziert.
Hier ist das grundlegende Rezept:
Sie essen Lebensmittel, die Phenylalanin enthalten, eine Aminosäure, die in proteinreichen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Milchprodukten und einigen pflanzlichen Quellen vorkommt.
Bestimmte Darmbakterien wandeln Phenylalanin in Phenylameisensäure (PAA) um.
Ihre Leber nimmt dann PAA und hängt ein Molekül namens Glutamin daran – wodurch Phenylacetylglutamin (PAGln) entsteht.
Jahrelang war PAGln nur eines von Tausenden von Molekülen, die im Blutstrom herumschwirrten. Es erregte kaum Aufmerksamkeit, bis Studien aus der kardiovaskulären Forschung begannen, hohe PAGln-Werte mit einem erhöhten Risiko für Herzkrankheiten in Verbindung zu bringen. Doch das Papier von 2025 in Nature Aging ging noch weiter: Es deutete darauf hin, dass PAGln nicht nur ein Mitfahrer im Alterungsprozess ist – es könnte ihn sogar antreiben.
3. Die Entdeckung der Fudan-Universität
Das Team der Fudan-Universität wollte verstehen, warum sich der metabolische „Fingerabdruck“ des Darm-Mikrobioms so dramatisch mit dem Alter verändert. Durch die Analyse von Blutproben sowohl von Mäusen als auch von Menschen stellten sie fest, dass die PAGln-Spiegel mit zunehmendem Alter der Probanden konsequent anstiegen.
Aber Korrelation beweist keine Kausalität. Also fragten sie: Was passiert, wenn wir PAGln direkt zu gesunden Zellen und lebenden Tieren hinzufügen?
In Laborgefäßen züchteten sie gesunde humane Endothelzellen (die Zellen, die Blutgefäße auskleiden) und Fibroblasten (Zellen, die Bindegewebe produzieren). Als PAGln hinzugefügt wurde, begannen diese Zellen klassische Anzeichen von zellulärer Seneszenz zu zeigen – dem Prozess, bei dem Zellen aufhören, sich zu teilen, aber metabolisch aktiv bleiben und oft entzündliche Moleküle freisetzen.
Bei Mäusen führte die Injektion von PAGln zu ähnlichen zellulären Veränderungen in Organen wie Lunge und Nieren.
Die Wissenschaftler verfolgten dann, wie PAGln diese Wirkung verursachte. Der Übeltäter war eine Kette von Ereignissen, die als ADR-AMPK-Signalweg des Alterns bekannt ist.
4. Das ADR-AMPK-Signalnetzwerk einfach erklärt
Zellen kommunizieren über ein Netzwerk von chemischen Schaltern und Signalen. ADR bezieht sich auf adrenerge Rezeptoren, die auf Adrenalin-ähnliche Moleküle reagieren. AMPK ist ein Energiesensor in der Zelle, der hilft, die Energieproduktion und -nutzung auszubalancieren.
In den Experimenten der Fudan-Universität aktivierte PAGln adrenerge Rezeptoren, was wiederum die AMPK-Signalgebung veränderte. Diese Störung löste Stressreaktionen, mitochondriale Fehlfunktionen und DNA-Schäden aus – allesamt charakteristische Merkmale eines beschleunigten Alterns.
Stellen Sie sich das wie den „Energie-Temperaturregler“ Ihrer Zellen vor, der von einem schelmischen Besucher aus Ihrem Darm manipuliert wird. Im Laufe der Zeit führt diese ständige Störung dazu, dass das System heruntergewirtschaftet wird.

5. Warum die PAGln-Alterungsforschung wichtig ist
Altern ist komplex, und zelluläre Seneszenz ist nur ein Teil des Puzzles. Aber seneszente Zellen haben einen überproportionalen Einfluss, weil sie sich nicht einfach stillschweigend zurückziehen – sie verbreiten aktiv Alterungssignale an ihre Nachbarn. Dies trägt zur Gewebeentzündung, langsamerer Heilung und einem höheren Risiko für altersbedingte Erkrankungen bei.
Wenn ein im Darm produziertes Molekül wie PAGln diese „schlechten Nachbarn“ fördert, ist die Verbindung zwischen Darm und Körper noch direkter, als wir dachten.
Für den Alltag bedeutet dies:
Ihr Profil an Mikrobiom-Metaboliten im Zusammenhang mit dem Altern könnte genauso wichtig sein wie Cholesterin oder Blutzucker, um langfristige Gesundheit vorherzusagen.
Eine Intervention im Darm könnte helfen, systemisches Altern zu verlangsamen, nicht nur Verdauungsstörungen.
6. Ein Blick auf die Forscher hinter der Studie
Der leitende Wissenschaftler des Projekts, Professor Chao Zhao, ist Teil des Nationalen Klinischen Forschungszentrums für Altern und Medizin an der Fudan-Universität. Sein Labor konzentriert sich auf Wechselwirkungen zwischen Mikrobiom und Wirt, insbesondere darauf, wie mikrobielle Metaboliten die Immunität, den Stoffwechsel und das Altern beeinflussen.
Die PAGln-Forschung ist das Ergebnis jahrelanger Altersforschung zum Mikrobiom – der Kartierung, welche bakteriellen Nebenprodukte Gesundheit fördern und welche möglicherweise den Rückgang beschleunigen.
7. Wie PAGln in die größere Geschichte von Darm und Altern passt
PAGln ist nicht das erste mikrobielle Metabolit, das mit dem Altern in Verbindung gebracht wird:
Indole: Einige haben entzündungshemmende, pro-langlebige Effekte.
Kurzkettige Fettsäuren (wie Butyrat): Generell positiv für die Darmbarriere und Immunsystemgesundheit.
Trimethylamin-N-oxid (TMAO): Oft mit kardiovaskulärem Altern verbunden.
Aber PAGln sticht hervor, weil:
Seine Konzentration nimmt stark mit dem Alter zu.
Es hat einen klaren mechanistischen Pfad, um Seneszenz auszulösen.
Es wird von spezifischen Darmmikroben produziert – insbesondere Arten der Gattung Clostridium.
8. Können wir die PAGln-Spiegel senken?
Zu diesem Zeitpunkt gibt es kein direktes PAGln-senkendes Nahrungsergänzungsmittel. Aber potenzielle Strategien umfassen:
Ernährungsanpassungen: Die Verringerung des übermäßigen Phenylalanin-Konsums aus verarbeitetem Fleisch könnte helfen.
Modulation des Mikrobioms: Die Verwendung von Probiotika, Präbiotika oder gezielten Antibiotika, um die bakterielle Gemeinschaft von hohen PAA-Produzenten wegzulenken.
Blockierung der ADR-Signalgebung: Einige Blutdruckmedikamente zielen bereits auf adrenerge Rezeptoren ab – zukünftige Studien könnten untersuchen, ob sie die Wirkungen von PAGln aufheben.
9. Der Weg nach vorn
Die Arbeit des Fudan-Teams öffnet die Tür für:
Diagnostische Werkzeuge: Messung von PAGln im Blut als Marker für biologisches Altern.
Therapeutika: Medikamente oder Diäten, die darauf abzielen, die Produktion von PAGln zu reduzieren oder seine Auswirkungen zu blockieren.
Personalisierte Medizin: Anpassung von Mikrobiom-Interventionen an das individuelle Stoffwechselprofil.
Die PAGln-Seneszenzstudie ist noch frisch, aber ihre Implikationen sind weitreichend – von Anti-Aging-Kliniken bis hin zu allgemeiner präventiver Gesundheit.
10. Was das für Sie bedeutet
Während Wissenschaftler am PAGln-Rätsel arbeiten, können Sie:
Vielfalt des Mikrobioms unterstützen – essen Sie eine Vielzahl von pflanzlichen Ballaststoffen, fermentierten Lebensmitteln und begrenzen Sie unnötige Antibiotika.
Vermeiden Sie übermäßigen Konsum stark verarbeiteter Proteinquellen – balancieren Sie Protein aus Vollwertkost.
Bleiben Sie aktiv – körperliche Aktivität beeinflusst die Darmgesundheit und die Resilienz gegenüber zellulärem Stress.
Verfolgen Sie die Forschung zum Darmalter – gut informiert zu sein könnte Ihnen frühzeitigen Zugang zu Interventionen verschaffen.
11. Schlussfolgerung
Die Entdeckung von 2025, dass ein Darmmikroben-Phenylacetylglutamin das Altern beschleunigen könnte, verändert unser Denken über das Mikrobiom. Es ist nicht nur ein Nebendarsteller – es formt aktiv das Tempo, in dem unsere Zellen altern.
Das Konzept des PAGln-Alterns mag futuristisch klingen, aber es ist in der heutigen Wissenschaft verankert. In den nächsten zehn Jahren werden wahrscheinlich darmfokussierte Ansätze neben Bewegung, Ernährung und Stressmanagement zu den Säulen eines gesunden Alterns gehören.